Aprilscherz 2022

Aprilscherz 2022

Start in das Imkerjahr 2022 So jetzt waren mal ein paar schöne Tage dabei, man hat sich gefreut auf dem Frühling und was kommt jetzt – ein Aprilscherz vom Feinsten an die 10cm Neuschnee – braucht keine Biene mehr. Die Salweide hat hier schon voll geblüht und die Bienen waren schon fleißig unterwegs hier, bei unseren Standort sind wir immer zwei Wochen später dran.  Aber die Bienen sind schon fleißig am Bauen und Aufräumen gewesen, Durst hatten Sie bei den…

Weiterlesen Weiterlesen

Ungewöhnliches Jahr

Ungewöhnliches Jahr

Sowas erlebt man selten – denke ich mal – aber was soll das Jahr so bringen.  Bei der Kontrolle von einen Volk, war ich wohl zu spät dran und hatte ein paar zu viele Weiselzellen zum ausbrechen. Ausbrechen – upps – Weiselzelle in der Hand und schwups da ist die Königin! Schnell einfangen und wegpacken.Restliche ausbrechen und hmm vll doch net – ausschneiden und nach schauen ob die auch schlupfreif sind. Dann hatten wir am Schluß 8 Weiselzellen die auch geschlüpft…

Weiterlesen Weiterlesen

HoneyPi Projekt

HoneyPi Projekt

Es muss und sollte mal in dieser Sache weitergehen – der Winter steht an und wann sonst braucht man die Gewichtsdaten am meisten – meine Meinung nach – im Sommer kann ich es kontrollieren. Dann haben wir etwas geschweißt und den ersten Prototypen erstellt.  Seht selbst So jetzt müssen wir noch den Raspi einpacken in sein wetterfestes Gehäuse und dann Testlauf in der Werkstatt. Wenn alles gut, dann brauch ma noch eine Stromversorgung in Form einer Solarzelle. 🙂

Weiteres Projekt: HaniMandl

Weiteres Projekt: HaniMandl

Halbautomatischer Honigabfüller Habe ich schon vor lange Zeit gesehen und wieder aus den Augen verloren, aber in letzter Zeit habe ich für andere Spielprojekte Teile bestellt, da hab ich endlich die Teile für den HaniMandl mitbestellt. Alle Informationen dazu findet man hier:– https://github.com/ClemensGruber/hani-mandl Dort findet man auch viele Variationen und Nebenprojekte mit verschiedenen Funktionen.  Mir reicht die einfach Version: Einschalten – Kalibrieren – Glas drauf – Hahn geht auf und dann wenn das Gewicht erreicht ist – geht der Hahn…

Weiterlesen Weiterlesen

Klotzbeute Versuch

Klotzbeute Versuch

Es ist Zeit den Borkenkäfer aus dem Wald zu holen und somit sind doch ein paar Baumstämme abgefallen für meinen Versuch eine Klotzbeute zu erstellen. Der erste Versuch ist nicht so ganz geworden – Ok ich habe Freischnauze drauf los gesägt, ohne ein Video zu gucken, wie das Ganze funktioniert. Somit hab ich mir noch 3 Stämme gesichert und dass noch mal anzugehen, mit Recherche vorher. Seid gespannt was dabei raus kommt.

Was geschah im Jahr

Was geschah im Jahr

Ziel vom Jahre 2020 war die Vermehrung von unseren Völkern und das haben wir in diesen Jahr erfolgreich getan. Aktueller Bestand: 2 Wirtschaftsvölker und 6 neue Völker / Ableger Was dieses Jahr super funktioniert hat war die Ablegerbildung mit dem Testlauf der Königinnen-Zucht (wenn man von Zucht reden mag). Wir haben aus den 2 W-Völkern Eier umgelarvt und in den Ablegern anziehen lassen. Es hat mehr als schlecht funktioniert, wir hatten immer einen Königin zur Verfügung, die anderen wurden nichts. Egal,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ablegerbildung /Königinnenzucht 2020

Ablegerbildung /Königinnenzucht 2020

So – natürlich müssen wir auch unsere Völker wieder vermehren, es waren nur noch drei aus dem Jahre 2019. Somit haben wir nach geforscht und sind auf die Möglichkeit gekommen – Ableger mit integrierter Königinnenaufzucht zu machen. Siehe dazu den Infobrief  von der Bienenkunde: hier Somit haben wir unseren neuen Bienenständer umgebaut und aufgebaut, sind alte Verkaufsständer von der Blumenabteilung aus einen Baumarkt. Und siehe da – wir müssen weiter üben – umlarven ist nicht so einfach – wir haben 2…

Weiterlesen Weiterlesen

Online-Imkerkurs für Neuimker und als Weiterbildung

Online-Imkerkurs für Neuimker und als Weiterbildung

Mit den Kursen wollen Jürgen Binder, der Leiter der Armbruster Imkerschule, und seine Kollegen Anfängern die Möglichkeit geben, über den Online-Imkerkurs in die Imkerei einzusteigen und Handlungsanweisungen über die notwendigen Arbeiten an den Bienenvölkern zu erhalten. Außerdem sollen auch erfahrene Imker die Möglichkeit einer Fortbildung erhalten. Quelle: https://www.bienenjournal.de/news/meldungen/online-imkerkurs/ Alle weiteren Information auf der Seite von der Imkerschule. Sind ein paar interessante Themen dabei 🙂

Sonnenschein 4-5Grad – Bienenflug und es Blüht

Sonnenschein 4-5Grad – Bienenflug und es Blüht

So nach dem wir mal die Mädels in einer Nacht-Aktion umgestellt haben, somit bekommen Sie ein wenig früher die Sonne zu spüren an den Platz. Waren wir mal nachmittags und haben geguckt – bei solchen Gradzahlen hätten wir eher gedacht, da fliegt mal eine rum – aber denkste – schaut selber Und weil wir da oben immer ein bißchen hinterher sind in Sachen blühen, erstaunlicherweise blühts hier mal schon richtig. Somit wäre es super, wenn es nicht kälter wird sondern…

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen