Bauanleitung Beutenständer
Beschreibung und Fotos folgen zeitnah.
Beschreibung und Fotos folgen zeitnah.
Zu Beginn der Imkerei habe ich in den DNM Herold Trogbeuten Rähmchen mit Hoffmannseiten ausgewählt, diese sind meiner Meinung nach suboptimal, weil die Hoffmannseiten derartig von den Bienen verkittet werden, das diese kaum gezogen werden können und dabei viele Bienen zerquetscht werden. Die Rähmchen mit Hoffmannseiten im Brutraum werden gegen Rähmchen mit geraden Seiten und umlaufend gleichem Maß im Rahmen der Wabenhygiene ausgetauscht, und nur noch in den Honigräumen eingesetzt. In den Herold Magazin Beuten DNM 1,5 habe ich im…
Lithiumchlorid neues Mittel gegen Varroa! Laut einen Bericht von der Universität Hohenheim: Erstmals gelang es Forschern der Universität Hohenheim in Stuttgart ein potentielles Medikament zu entwickeln, das befallene Bienenstöcke mit geringem Arbeitsaufwand über die Fütterung von der gefürchteten Varroa-Milbe befreien kann Pressemitteilungen Na dann, hoffen wir mal das es was wird.
Gestern hab wir zusammen mal geguckt wie es unseren Mädels so geht. Bienenkiste sind sie da und ok, aber die BK ist innen zu feucht und hat leichten Schimmelansatz. Danny`s Warre leben Sie auch alle, es ist das einzige Volk dieses Jahr ohne Chemie Behandlung. Das Volk hatte nur eine Thymovar Behandlung, es ist letztes Jahr als Schwarm eingezogen. Zu unseren Haupt- und Anfangsstand. Hier stehen drei Beuten, zweimal Zander und noch eine uralten DNM Beute. Letztere Beute wird im…
Schwere Schäden durch den Sturm „Burglind“ am Kreislehrbienenstand. Bilder auf www.infoimker.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.