Rähmchen vorbereiten

Rähmchen vorbereiten

Zu Beginn der Imkerei habe ich in den DNM Herold Trogbeuten Rähmchen mit Hoffmannseiten ausgewählt, diese sind meiner Meinung nach suboptimal, weil die Hoffmannseiten derartig von den Bienen verkittet werden, das diese kaum gezogen werden können und dabei viele Bienen zerquetscht werden.

Die Rähmchen mit Hoffmannseiten im Brutraum werden gegen Rähmchen mit geraden Seiten und umlaufend gleichem Maß im Rahmen der Wabenhygiene ausgetauscht, und nur noch in den Honigräumen eingesetzt.

In den Herold Magazin Beuten DNM 1,5 habe ich im Brutraum von Beginn an Rähmchen mit geraden Seiten und umlaufend gleichem Maß eingesetzt. Den genauen Abstand (35mm) von Mittelwand/Mittelwand regele ich über Seitenabstandsstifte.

Es werden je Rähmchen immer auf der gleichen Seite vom Seitenträger zwei Seitenabstandstifte gesetzt,
anschließend wird das Rähmchen um 180° gedreht und wieder zwei Seitenabstandsstifte gesetzt, jedes Rähmchen hat dann vier Seitenabstandstifte.
So ist jedes Rähmchen mit den Rest kompatibel und kann in jeder Beute an einer beliebigen Stelle eingesetzt werden.

Seitenabstandstifte aus Messing oder Edelstahl sind wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit zu bevorzugen.

Kommentare sind geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen