Schwarmkontrolle – Ablegerbildung
Heute waren wir ganz fleißig und haben bei den Bienen eine Schwarmkontrolle durchgeführt.
Bei Zander und DNM, kippen wir nur die Zargen an und geben einen Rauchstoß und gucken uns die
Rähmchen von unten an ob Schwarmzellen vorhanden sind.
Bei der Bienenkiste geht das zwar auch, aber mit mehr Kraft, weil man muss die Bienenkiste
kippen, abstützen und dann den Boden entfernen. Dann wird die Sicht auf den Naturwabenbau frei.
Leider haben die Mädels viel Bautrieb und haben somit schon fast den kompletten Honigraum ausgebaut, Trennschied hat die Mädels nicht interessiert. Somit haben wir uns dafür entschlossen, alles so zu belassen. Sollten/wollten wir Honig ernten von der Bienenkiste müssten wir die Waben aus den Honigraum raus schneiden/brechen.
Ablegerbildung
Viele Überlegungen aber alle wollen einen Brutwabenableger machen. Im Internet ein paar Anleitung von Dr. Pia Aumeier durchgelesen.
Ausgesucht haben wir uns das Zandervölkchen mit Buckfast-Königin. Dort hatten wir letzte Woche schon nach einer geeigneten Brutwabe geguckt, aber leider keine passende gefunden. Heute bei der Schwarmkontrolle haben wir eine Wabe gefunden und haben den Versuch für unseren ersten Ableger gewagt.
Den Ableger haben wir nach Kirchehrenbach genommen, weil wir kein Grundstück außerhalb den 3km Radius haben. Und Bienen vorm Fenster finde ich auch net schlecht.
Jetzt müssen wir 28 Tage warten und hoffen, dass alles gut funktioniert, dann haben wir das erste neue Jungvolk für 2018. Weitere sollen folgen, wir müssen zwei Wochen warten, dann können wir den nächsten Ableger aus dem Zandervolk machen.