Ableger3 Kontrolle, Königin gezeichnet und MiniPlus-Update
Heute war nun der Ableger3 zur Kontrolle angestanden.
Brutwabenableger mit drei Rähmchen – bei aufmachen schon gesehen alles vollkommen ausgebaut – höchste Zeit zum erweitern.
Aber erstmal gucken ob Stifte da sind – alles vorhanden. Nun die Queen finden – leider kein Foto gemacht – aber ne Hübsche.
Einmal gefangen und gezeichnet, diesmal mit PonalExpress und was sollen wir sagen, dass geht definitv einfacher als dieser Lack,
der beim Set dabei ist. Hoff ma mal die Queen nimmt uns das nicht übel. Ach behandelt wurde der Ableger auch gleich und ne Portion Futter haben Sie auch bekommen.
So nun zum MiniPlus Völkchen
Christian war da und hat seine Queen abgeholt. Aber erstmal mussten wir gucken, was los ist. Also Futtertrog runter und mal schauen
was die Mädels so machen. Waren heute bissi unruhig. Naja, deswegen nur ein Rähmchen gezogen ansonsten nur Sichtkontrolle.
Es ist alles gut ausgebaut und das Futter ist in den Mittelwänden. Somit schaut das Völkchen gut aus.
Aber nach Hause – Fluchloch zu und ab in den Bus.
Christian stellt nun die Mädels bei seinen Stand auf und wird die weitere Pflege des kleinen Völkchen machen.
Aber so wie das Jahr verläuft, schaut alles gut aus. Alle Völker sind gut drauf und entwickeln sich gut. Sorgenkind, oder faul oder wir wissen mom.
nicht was mit unseren DNM Volk los ist, läuft auf zwei Zargen und einen Honigraum. Aber seit der Honigentnahme wollen die Mädels den Honigraum nicht
mehr annehmen – sprich sie tragen keinen Honig mehr ein. Da wir so begeistert sind von den Buckfast-Mädels und die DNM noch ein gemischten Volk (Schwarm)
ist, wird evtl. dieses Jahr die Queen im Volk ausgetauscht. Aber mal gucken, weil andere Projekte stehen auch noch an, z. B. möchten wir uns einen Freiständer
auf die Wiese stellen, damit die Beuten geschützter sind vom Wetter und die Arbeit erleichtert wird. Vieles spricht für so einen Freiständer, vieles dagegen, aber
wir werden sehen.