Heute wollen wir die Mini-Plus Beuten mal einen Anstrich verpassen, das Wetter passt und zu den Bienen müssen wir eh schauen.
Varrokontrolle steht an, mal gucken wie viele wir zählen müssen und dann muss alles für die Auffütterung und die Behandlung vorbereitet werden.
Was wir auch noch gemacht haben, die Futterzargen wurde mit eine Lack innen gestrichen.
Aufräumen steht auch an: Die Honigräume müssen gesäubert werden und die Waben verstaut werden. Die Futterwaben werden wir einschmelzen bis auf ein paar, die wir evtl. benötigen für den Frühling, wenn die Mädels kein Futter mehr haben – sollte ja nicht passieren, wenn wir richtig auffüttern.
Auffütterung
Viele verschiedene Ansätze: die einfachste Variante, man kauft das Futter zu. Wir haben immer Apiinvert verwendet, bekommt man überall her und kosten rund 20-25€.
Oder man mischt den Zuckersirup selbst an mit Wasser und Zucker. Ist aufwendiger, aber man liest ja viel. Die erste Fütterung soll keine 1:1 Mischung sein, sonder 0,7:1.
Mal gucken, wie wir dieses Jahr auffüttern.
Ableger
Alle drei Ableger entwickeln sich super, Ableger1 sitzt jetzt auf 10 Rähmchen und die anderen immer ein Rähmchen weniger. Aber da müssen wir und momentan keine Sorgen machen. Die Mädels entwickeln sich zu starken Völkern und nächstes Jahr können Sie sich voll entwickeln.
Eine Idee
Da wir so begeistert sind von der Buckfast-Biene – unserer Wirtschaftvolk mit einer Buckfast-Queen aus 2017 ging dieses Jahr so was von ab – gigantisch. Aber auch, dass man an diesen Volk schön arbeiten kann, die Mädels sind nicht nervös, unruhig – mit dieser Rasse macht imkern Spaß.
Christian hat mit Eugen noch mal telefoniert – da haben wir bis jetzt immer unsere Königinnen geholt – Eugen hat noch 80 Königinnen auf seinen Stand und dieses Jahr war es wohl so, dass die Imker wenig Königinnen verloren haben.
Und jetzt zur Idee: Wir kaufen uns 4 neue Buckfast-Queens und nehmen die Königinnen aus allen Ableger raus – setzen diese in die Mini-Plus Beuten zum überwintern. Die Buckfast-Königinnen kommen in den Ablegern und somit haben wir nächstes Jahr den kompletten Stand auf Buckfast Bienen und können somit nächsten Jahr selbst Königinnen nachziehen. 🙂
Kommentare sind geschlossen.
Scroll Up
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.