Besuch des Bayerischer Imkertag in Hof
Am letzten Sonntag haben wir den Bayerischer Imkertag in Hof besucht.
Es war ein volles und gutes Programm geboten, uns hat der
Vortrag von Herrn Werner Gerdes interessiert, ein Dadant-Imker mit angepassten Brutraum.
Er hat auch seine Erfahrungen in einen Buch verfasst.
Alle Information zu Herrn Gerdes findet man hier: Imkerei Gerdes
Hr. Gerdes hat circa 120-130 Bienenvölker bewirtschaft, mittlerweilen kümmert
sich sein Sohn um die Imkerei und Hr. Gerdes kümmert sich überwiegend um die
Königinnenzucht. Was wir erfahren haben, was wir bis dahin nicht wußten, er macht
VSH-Zucht (Varroa Sensitive Hygiene), hier geht es darum, dass die Bienen selbst die
Zellen erkennen, wo eine Varroamilbe in der Brut steckt und diese Brutzelle werden von
den Bienen leergeräumt, alles weitere hier: VSH-Zucht
Es wäre gut, wenn diese Zucht weiter voran getrieben wird und die Bienen es selbst regeln
könnten mit den Varroamilben zurecht zukommen, aber ich denke es dauert noch ein paar
Jahre, bis die Bienen soweit sind. Auch müssen mehr Imker mitmachen, auch die Verbände
sollten dieses Thema pushen.
Den zweiten Vortrag, was wir uns angehört haben war von Herrn Dr. Wolfgang Ritter, bekannt
aus vielen Beiträge, er schreibt dieses Jahr die Monatsbetrachtungen in der bienen&natur.
Leider war es so, dass der Vortrag viel allgemeine Theorie in den ersten Minuten beinhaltet hat,
was viele Imker schon mal gehört haben. Deswegen haben wir uns beschlossen zu gehen. 🙂
Wir hatte noch einen Termin mit Hr. Schooler von VÉTO-PHARMA.
Ja es ist neu! Das Mittel hat die Zulassung Anfang des Jahres bekommen! Um was geht es?
Darum geht es:
Oxybee ist eine innovative und natürliche Anti-Varroa-Behandlung auf der Grundlage von Oxalsäure mit Glycerol und ätherischen Ölen.
Hintergrund des Besuches war, Hr. Schooler hat unseren Imkervereine angeboten an einen Feldversuch teilzunehmen mit dem neuen
Produkt oxybee und auch das Produkt apivar. Es hört sich alle interessant an, was die Firma VÉTO-PHARMA anbietet und wer ein bisschen näher nachforscht wegen oxybee wird was interessantes entdecken. 🙂 Hier kann man alles über die Produkte der Firma VÉTO-PHARMA nachlesen: VÉTO-PHARMA
Im Gespräch beim Hr. Schooler sind wir aufmerksam geworden auf einen Stockmeisel, der bei ihm auf dem Ausstellungstisch lag:
Der Stockmeisel wird von der Firma EZ-Pry hergestellt und hat den Weg über den großen Teich über die Firma VÉTO-PHARMA zu uns nach Europa gefunden.
Alle weiteren Informationen über den Stockmeisel findet man auf dieser Seite von VÉTO-PHARMA. Demnächst, bei der nächsten Durchsicht werden wir den Stockmeisel ausprobieren!
Was wir auch noch ausprobieren können ist der VARROA EASYCHECK.
Na klar auch ein Produkt von der Firma VÉTO-PHARMA, alle weiteren Informationen hier nachzulessen: VARROA EASYCHECK
Sobald wir den Easycheck ausprobiert haben werden wir hier berichten.
Wie geht es unseren Bienen, sie kämpfen, die Wespen sind reichlich und sie wehren sich gegen die ungebetenen Gäste. Die Auffütterung haben wir abgeschlossen. Was auch interessant im Vortrag von Hr. Gerdes war, er führt seine Völker bis circa Ende September mit circa 10kg Futter und danach füttert er den Rest auf, somit können die Bienen noch brüten und ihr eigenen Nektar/Pollen einlagern. Alles was die Mädels danach nicht haben, bekommen Sie als Futter hinzu.