
Erste Kontrolle 2019
Lange war es ruhig, am Standort war zu viel Schnee gelegen und es war privat vieles zu tun. Die Mädels machen das schon selbst.
Somit haben wir heute bei schönen Sonnenschein und 11 Grad die erste Kontrolle der Völker durchgeführt.
Was haben wir gemacht, ein MiniPlus hat es leider nicht überlebt. Alle anderen Völker wurde der Böden gesäubert und kurz geguckt wie der Zustand ist vom Volk. Die letzte MiniPlus hatte zu wenig Futter, deswegen wurde noch Futter umgehängt, die müssen wir die nächsten Wochen beobachten. Sollte alles glatt gehen, wird die MiniPlus vermutlich Ende März in eine große normale Zander umgesiedelt.
Im Allgemeinen werden wir öfters wieder zu den Bienen jetzt kommen, da die Saison wieder los geht.
Christian und wir starten in das vierte Jahr 2019 – auf ein gutes Bienenjahr 🙂
Was ist passiert… das Volksbegehren hat die nötigen Stimmen erhalten. Denken viele Menschen doch über die Welt, das Klima, die Pflanzen und die Tiere nach?
Unglücklich war, dass nur die Bauern die schuldigen sein sollen, dem ist nicht so! Es geht um die Artenvielfalt – bei unseren Honigbienen sind wir selbst schuld wenn ein Volk ein geht. Aber den Rest, da spielen mehr und viele Faktoren rein. Wir sehen es mit unseren Standort, reine Monokultur, kein reichliches Angebot – da sieht es in der Stadt besser aus!
Im Allgemeinen muss ein umdenken statt finden, sonst hat mein Lehrer recht der schon sagte: Wir Menschen richten diesen Planeten zu Grunde!
Die Jugend begreift es langsam, aber die Älteren bestrafen Sie für die Aktionen und Demonstrationen oder wenn eine 16 jährige über das redet, was die ältere Generation nicht ausspricht.
Leider abgeschweift vom Thema Mädels 🙂