Ablegerbildung /Königinnenzucht 2020
So – natürlich müssen wir auch unsere Völker wieder vermehren, es waren nur noch drei aus dem Jahre 2019.
Somit haben wir nach geforscht und sind auf die Möglichkeit gekommen – Ableger mit integrierter Königinnenaufzucht zu machen.
Siehe dazu den Infobrief von der Bienenkunde: hier
Somit haben wir unseren neuen Bienenständer umgebaut und aufgebaut, sind alte Verkaufsständer von der Blumenabteilung aus einen Baumarkt.
Und siehe da – wir müssen weiter üben – umlarven ist nicht so einfach – wir haben 2 Ableger mit drei Weiselzellen gebildet.
5. Tag Kontrolle
Wir haben sagenhafte 1 Weiselzelle 🙂
Naja – egal, der 2. Ableger wurde mit den 1. Ableger vereinigt – somit haben wir schon mal einen starken 1. Ableger für das Jahr 2020.
Da wir, dieses Jahr vorwiegend die Vermehrung im Auge haben und nicht die Honiggewinnung. Versuchen wir so viele wie mögliche gute Völker aufzubauen. Diese werden wir auch einräumig in den Winter schicken und nächsten Jahr werden diese Völker auch einräumig in das Jahr 2021 starten.
Das Ganze ist an den angepassten Brutraum angelehnt, viele Imker /-meister schreiben darüber. Bruder Adam, Hans Beer, Werner Gerdes, etc. Die Liste ist lang und viele schwören darauf – mittlerweile Sind wir auch davon überzeugt es ist das Beste Verfahren.
Man muss dahinter sein, Frühzeitige Kontrollen und auch frühzeitig erweitern – somit gelingt der Start ins Bienenjahr.
Wir haben mom. ein Zandervolk einräumig laufen und es ist ein gutes Volk, dass wir evtl. auch schröpfen werden um einen Ableger zu bilden.
Noch ein paar Bilder vom jetzigen Stand der Dinge.
Und hier noch durch Zufall – bei einen Bienenschwarm einfangen dabei gewesen.