Durchsuchen nach
Category: Bauanleitungen

Anleitungen zum Bau von Bienen-Beuten, Zubehör und sonstiges Bienenequipment

Bastelei – Einlöthilfe

Bastelei – Einlöthilfe

So nachdem langsam die Rähmchen zu löten doch bissi mehr geworden sind, hab ich mich mal bei youtube auf die Suche nach einer simplen Einlöthilfe gemacht. Das ist dabei rausgekommen – für den ersten Versuch ganz ok.  

Imkerei Bastelstunde

Imkerei Bastelstunde

So endlich doch geschafft für die Imkerei zu basteln 🙂Was wurde es ein kleiner Verkaufsstand für eine Gastwirtschaft wo wir unseren Honig anbieten können. Für Hobbybastelei finde ich das Ganze nicht schlecht geworden: Weiter versuchen wir noch Wachstücher aus. Vielleicht mit eigenen Wachs oder wir verarbeiten die restlichen Pastillen vom Einkauf. Zu guter Letzt – ein Wärmeschrank ist mir bei Ebay Kleinanzeigen über den Weg gelaufen. Der Schrank wurde schon getestet und funktioniert super. Was ist bei den Mädels los? Nichts…

Weiterlesen Weiterlesen

Baustelle – Bienenstand – Aufbau – Ablegerbildung

Baustelle – Bienenstand – Aufbau – Ablegerbildung

So letzte Woche noch spontan eine Bienenstand/-bock gebaut aus herumliegenden Teilen 🙂  Am Samstag war es dann so weit, dass wir  noch ein bisschen Wachs eingeschmolzen haben und dann haben wir den Wagen geladen und haben den Bienenstand-Bock aufgebaut bei den Bienen. Somit passen 4 normale Zanderbeuten und ein Ablegerkasten auf den Bock, ich sag mal ausreichend. Die Lösung gefällt, in der Praxis müssen wir Sie noch testen, aber zusätzliches Material ist schon bestellt. 🙂   Dann hieß es erstmal schwitzen…

Weiterlesen Weiterlesen

Baustelle – naja…

Baustelle – naja…

So, wie schaut es aus, haben wir April Wetter? So kalt und so bescheiden das Wetter momentan ist, nur Regen – aber gut für die Erde brauchen wir auch. Wir sind nur noch nicht zur Ablegerbildung gekommen – geplant sind  4-5 Ableger zu bilden, was Beuten vorhanden sind, was damit nächstes Jahr wird gucken wir dann. Am Samstag auf einen Vortrag wurde gesagt, mann sollte das doppelte an Ableger machen, was man Völker hat! Naja, kriegen wir schon hin, aber nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Bienentränke für die Bienenkiste

Bienentränke für die Bienenkiste

Gestern war ich wieder bei den Bienen unterwegs und habe eine Bienentränke für die Bienenkiste aufgestellt. Für die kommende Zeit und das die Bienen nicht so weit zum Wasser holen fliegen müssen, habe ich eine Bienentränke circa 5 Meter von Ihren Flugloch aufgebaut. Somit können die Mädels gut in den Frühling starten. Kaum fertig gewesen mit dem Aufbau, kam eine dunkle Wand auf mich zu, es hat mal richtig kräftig zum hageln angefangen. Ist und bleibt April Wetter, aber die…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorschau Bienenjahr 2018

Vorschau Bienenjahr 2018

Was planen wir im BienenJahr 2018. Alle unsere Völker aus dem Winter zu bekommen, dass sie ohne Schaden in den Frühling 2018 starten können. Beutenerneuerung – 3x Zanderbeuten, bei Danny+Bernd Neubesiedelung der Warre-Beute von Danny Königinnenzucht – mit Nicot-System (Danny+Bernd+Christian) Kieler-Begattungskästchen bauen (Bernd) Ablegerbildung mit Vierer-Boden versucht Christian Ablegerbildung in 4 Waben-Ableger Zander versuchen wir(Danny+Bernd) Mittelwände selbst herstellen – mit Gießform(Selbstbau) oder evtl. noch mit einer Mittelwandwalze oder Metallwandgießform. Infos folgen! (Danny+Bernd) Wir halten euch auf den laufenden was dieses…

Weiterlesen Weiterlesen

Rähmchen vorbereiten

Rähmchen vorbereiten

Zu Beginn der Imkerei habe ich in den DNM Herold Trogbeuten Rähmchen mit Hoffmannseiten ausgewählt, diese sind meiner Meinung nach suboptimal, weil die Hoffmannseiten derartig von den Bienen verkittet werden, das diese kaum gezogen werden können und dabei viele Bienen zerquetscht werden. Die Rähmchen mit Hoffmannseiten im Brutraum werden gegen Rähmchen mit geraden Seiten und umlaufend gleichem Maß im Rahmen der Wabenhygiene ausgetauscht, und nur noch in den Honigräumen eingesetzt. In den Herold Magazin Beuten DNM 1,5 habe ich im…

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen