Durchsuchen nach
Category: Durchsicht

Alles Wissenswertes über die Durchsicht und was man beachten kann.

Baustelle – Bienenstand – Aufbau – Ablegerbildung

Baustelle – Bienenstand – Aufbau – Ablegerbildung

So letzte Woche noch spontan eine Bienenstand/-bock gebaut aus herumliegenden Teilen 🙂  Am Samstag war es dann so weit, dass wir  noch ein bisschen Wachs eingeschmolzen haben und dann haben wir den Wagen geladen und haben den Bienenstand-Bock aufgebaut bei den Bienen. Somit passen 4 normale Zanderbeuten und ein Ablegerkasten auf den Bock, ich sag mal ausreichend. Die Lösung gefällt, in der Praxis müssen wir Sie noch testen, aber zusätzliches Material ist schon bestellt. 🙂   Dann hieß es erstmal schwitzen…

Weiterlesen Weiterlesen

Erweiterung die 1. im Jahre 2019

Erweiterung die 1. im Jahre 2019

So es wird so langsam Frühling und alle Bienen und Insekten / Sträucher / Bäume, etc. blühen auf. Erstaunlicherweise blüht auch bei uns schon die Salweide – da sagen ja viele, dass ist der Zeitpunkt für die erste Erweiterung. JA – es ist soweit!Bei den Ableger sieht man es am Besten – es ist Zeit zum erweitern – sind ja nur auf eine Zarge und es wird ziemlich eng. Darum haben wir am Samstag eine Durchsicht mit gleichzeitiger Erweiterung vorgenommen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Durchsicht 26.02.2019

Durchsicht 26.02.2019

Bei herrlichen Sonnenschein und mittags um die 12 Grad haben wir die erste Durchsicht vorgenommen bei den Mädels. Beeindruckend wie schnell die Natur und die Lebewesen darauf reagieren wenn die Sonne nach dem Winter heraus kommt. Auch wenn es schon wieder zu viel Sonne und zu hohe Temperaturen sind. Man kommt ins schwitzen am Bienenstand. Aber den Mädels gefällt das Wetter, sie kommen raus und viele von den Sammlerinnen haben schon ihre Pollenhöschen voll mit Hasel oder was sonst gerade…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste Kontrolle 2019

Erste Kontrolle 2019

Lange war es ruhig, am Standort war zu viel Schnee gelegen und es war privat vieles zu tun. Die Mädels machen das schon selbst. Somit haben wir heute bei schönen Sonnenschein und 11 Grad die erste Kontrolle der Völker durchgeführt. Was haben wir gemacht, ein MiniPlus hat es leider nicht überlebt. Alle anderen Völker wurde der Böden gesäubert und kurz geguckt wie der Zustand ist vom Volk. Die letzte MiniPlus hatte zu wenig Futter, deswegen wurde noch Futter umgehängt, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Herbst ist da

Der Herbst ist da

Sieht man heute und wohl auch in den nächsten Tagen deutlich, dass der Herbst jetzt kommt.         Hier mal noch ein paar Bilder vom Stand hier: Was haben wir in den letzten Tagen gemacht, wir haben die AS Behandlung in den zwei Wirtschaftsvölker kontrolliert, der Befall ist dort sehr groß gewesen. Die anderen Völker wurden noch mal mit Thymovar behandelt. Die Mini-Plus Völker haben wir weiter gefüttert. Die Fütterung – jetzt sollte sie abgeschlossen sein, wir müssen…

Weiterlesen Weiterlesen

Weitere Projekte – anstehende Arbeiten

Weitere Projekte – anstehende Arbeiten

Was steht in den nächsten Wochen an: Honigräume müssen entfernt werden Es muss ein genaue Durchsicht der Völker erfolgen Varroa zählen Varroabehandlung Auffütterung Und dann haben wir noch andere Projekt: Pflanzen: Wir haben 2 Bienenbäume und einen Faulbaum(ich hoffe das ist auch einer) geschenkt bekommen.  Die Bienenbäume sind von einen Imkerkollegen gezogen worden und sind zwei Jahre alt, die werden den Winter erstmal noch in der Garage bleiben und evtl. im Frühling auf unseren Stand eingepflanzt. Und dann haben wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Frühjahrsdurchsicht, Reinigung und Erweiterung

Frühjahrsdurchsicht, Reinigung und Erweiterung

Gestern war es dann soweit oder besser gesagt, es war Zeit bei den Mädels mal ein Frühjahrsdurchsicht vorzunehmen. Wir haben alle Völker bis auf die Bienenkiste durchgeschaut und auch schon erweitert mit dem Honigraum.

Durchsicht und Notfütterung

Durchsicht und Notfütterung

Gestern waren wir bei unseren Mädels, leider mussten wir eine Rückschlag hinnehmen, wir haben ein Volk verloren. Wir haben anschließend alle Völker auf Futter kontrolliert und haben drei Völker, bei den Futter fehlt. Nun mussten wir eine Notfütterung durchführen. Wir haben mit Flüssigfutter von oben gefüttert. Über die Notfütterung gibt es viele Anleitung, die einen nehmen Futterteig(Apifonda) oder mischen Ihren Futterteig selbst aus eigenen Honig und Puderzucker und geben ihn den Bienen von oben in eine Plastikbeutel mit Löcher. Andere…

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen