Daniela
Mein Name ist Daniela Damrau. Ich bin 37 Jahre alt und habe zusammen mit meinem Freund Bernd im Jahr 2016 mit der Bienenhaltung angefangen.
Warum Bienen?
Irgendwann kam mein Freund zu mir und sagte er möchte gern Bienen halten und ob ich mit machen möchte. Nach anfänglicher Skepsis habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und mich in das Phänomen „Bien“ eingelesen.
Das ist echt ein interessantes und packendes Thema. Also dachte ich mir warum nicht.
Du kannst was tun und deinen (zwar kleinen) Beitrag leisten für:
– unsere heimischen Honigbienen
– für unsere Natur / Ökosystem
– und bisschen Honig gibts obendrein.
Also so begann für mich das Thema Bienenhaltung.
Gestartet haben wir mit einer Bienenkiste (selbst gebaut) und DNM-Beuten die wir von einem Imkerkollegen geschenkt bekamen. Schnell merkten wir das diese DNM-Beuten uns nicht gefallen haben (alt, nicht mehr gut in Schuss) Sanierungsaufwand hoch.
Bernd wollte auf Zander umsteigen. So gesagt schmiss er die Säge an und unsere erste Zander-Beute wurde geschreinert.
Bei einem anderen Imkerkollegen, bei dem wir einen Schwarm abgeholt haben, entdeckte ich die Warré-Beute, die mir von Anfang an gefiel. Klein und handlich ragten sie in die Höhe. Frauen halt 😉
So lies ich mich in die Thematik „Warré-Bienenhaltung für alle“ ein.
Mir sagte das Konzept wesengemäße Bienenhaltung sehr zu. Mein Hauptaugenmerk in der Imkerei liegt nicht im Honigertrag sondern den Fortbestand der Honigbiene zu sichern und zwar wesensgemäß. Also schreinerten wir unsere erste Warré-Beute und stellten diese an unserem ersten Bienenstand auf.
Ich bin Anfänger und mach bestimmt noch vieles „falsch“, und leider auch manchmal auf Kosten der Bienen.
Ich hoffe ich kann noch viel dazu lernen und weiterhin meinen Beitrag leisten.